Hypnose bei Kindern
Bei Kindern kann eine Therapie mit Hypnose bei Konzentrationsstörungen, Lese- und Lernstörungen, Schlafstörungen, Ängsten und Phobien, bei Stottern, Daumenlutschen, Mobbing oder Stress helfen. Kinder sind in vielen Fällen wesentlich empfänglicher für eine Hypnose als Erwachsene und können dank ihrer natürlichen Phantasie leicht in den Trancezustand finden. Bei Erwachsenen stehen rationale Reaktionen im Vordergrund, während viele Kinder sich intuitiv in die Hypnose versetzten lassen können.
Bei Kindern ist die Wirkung einer Hypnosetherapie stark vom Alter und der persönlichen Entwicklung abhängig. Daher muss die Hypnose individuell sein. Der Hypnotiseur achtet darauf, dass das Kind die Suggestionen versteht und berücksichtigt sowohl die sprachlichen als auch die kognitiven Fähigkeiten des Kindes. Auf Probleme kann bei der Hypnose bei Kindern spielerisch eingegangen werden.
Auch Erkrankungen wie Neurodermitis, Asthma, Ausschläge, Warzen und Allergien sowie chronische und Akute Schmerzen können mit einer Hypnosetherapie behandelt werden. Auch bei Problemen wie Einnässen, Einkoten, Haareziehen und Nägelkauen können positive Veränderungen durch eine Hypnose erwirkt werden.
Bei einer Hypnose bei Kindern müssen in jedem Fall beide Elternteile bzw. Erziehungsberechtige zustimmen.