Die klassische Homöopathie

Was ist die Klassische Homöopathie?

Die Klassische Homöopathie ist auf den Lehren des Mediziners Hahnemann (1790) aufgebaut worden. Nach Hahnemann gilt es immer nur ein Medikament zur gleichen Zeit zu verabreichen.

Ablauf der Behandlung:
Der Patient erläutert in einer ausführlichen Fallaufnahme (Anamnese), alle körperlichen und psychischen Symptome. Hier werden die Lebensgeschichte des Patienten sowie die Erkrankungen der Familie berücksichtigt. Das gesamte Bild der Symptome führt dann zu dem am besten auf den Gesamtzustand passenden Mittel. Potenzhöhe, die Dosierung und die Häufigkeit der Einnahme des Mittels werden individuell auf den Patienten abgestimmt.

Um eine effektive Behandlung durchführen zu können, müssen verschiedene Punkte beachtet werden: Kräuter wie zum Besipiel Pfefferminze, Kamille, stark riechende ätherische Öle mit Pfefferminz, Menthol, Eukalyptus und Genussmittel wie Alkohol, Kaffee, Schwarztee - sollten in der Behandlungszeit gemieden werden

In der Klassischen Homöopathie versucht man die Ursache der Krankheit herauszufinden und nicht nur die Krankheitssymptome zu beseitigen.

Wird das richtige Mittel verabreicht, kann es zunächst zu einer Erstverschlimmerung kommen, die jedoch nicht länger anhalten sollte.



Homöopathie